Die nächste 5%-Umfrage! Jede Stimme zählt! Sonntag FDP wählen! #jetztFDP
18.02.2025
14
Wir wollen nicht nur einen Kanzlerwechsel, sondern einen Politikwechsel für Deutschland. Dafür braucht es eine starke FDP – mit Christian Lindner und Wolfgang Kubicki. Deshalb am 23.02. FDP wählen. #jetztFDP
15.02.2025
138
🚀 Mit voller Kraft voraus! 🚀
Heute hat die FDP Gelsenkirchen Susanne Cichos mit überwältigender Mehrheit zur Oberbürgermeisterinkandidatin bei der kommenden Kommunalwahl gewählt! 🏛️✨ Das ist ein starkes Zeichen für unsere Politik und zeigt die Geschlossenheit unseres Kreisverbandes.
Dieses Ergebnis gibt uns auch noch einmal enormen Rückenwind im Endspurt zur Bundestagswahl! 💛💪 Wir setzen uns weiter für eine moderne, zukunftsorientierte Politik ein – in unserer Stadt und darüber hinaus.
Jetzt heißt es: Gemeinsam weiter anpacken! 🔥
#FDP#FDPjetzt#alleslässtsichändern#Kommunalwahl#Bundestagswahl
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 9. Januar 2025 zum Zukunftsdialog in Gelsenkirchen ein. Gemeinsam wollen wir insbesondere über die wirtschaftliche Erneuerung unseres Landes sprechen.
Am 15. Dezember sind die Freien Demokraten in Nordrhein-Westfalen zur Landeswahlversammlung in Bielefeld zusammengekommen, um ihre Landesliste für die
Bundestagswahl 2025 aufzustellen. Auf Platz 2 wählten sie den Gelsenkirchener
Bundestagsabgeordneten und designierten FDP-Generalsekretär Dr. Marco Buschmann. Auf ihn
entfielen 96,2 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Susanne Cichos: „Spielstube in Buer muss erhalten bleiben“
Die FDP-Ratsfraktion kritisiert Pläne der GGW aufs Schärfste. Unterversorgung an Kita-Plätzen sei ein Rückschritt und nicht hinnehmbar.
Ralf Robert Hundt ist verärgert: falsche Behauptungen, schlampige Arbeit
„Urbanus-Kiez, zugegeben ein schöner Name, aber leider geklaut“, sagt Ralf Robert Hundt, Mitglied im Rat und Stadtentwickungs- und Planungsausschuss für die FDP. Der Mann, der eigentlich immer mit zurückhaltender Freundlichkeit seinen Mitmenschen begegnet, droht die Fassung zu verlieren. Denn der Wortschöpfer sei nicht das Dortmunder Büro Schulten – Stadt- und Raumentwicklung (SSR), wie sie in der Machbarkeitsstudie suggerieren, sondern der Bueraner Gastronom Christoph Klug. „Das kann jeder sehen, wenn er sich in den Sozialen Medien bewegt. Dort gibt es seit Monaten Posts zur Kiez-Liebe.“
In Berlin wurde heute der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vorgestellt. Der Gelsenkirchener FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Marco Buschmann zeigt sich zufrieden mit dem vorgestellten Koalitionsvertrag.
323 Grad Südwest: So lautete das Ziel des FDP-Landtagskandidaten Ralf Robert Hundt am Mittwochabend. Der Kandidat für den Gelsenkirchener und Gladbecker Norden (Wahlkreis 73) nahm zusammen mit dem Gladbecker FDP-Fraktionsvorsitzenden Michael Tack in der Stadthalle der Nachbarschaft an der Auftaktveranstaltung „37 Grad Nordost“ teil, bei der es um den für Gladbeck und Gelsenkirchen gleichermaßen wichtigen geplanten Ausbau der B 224 zur A 52 ging.
_____________________________
Nach dem Wiedereinzug der Freien Demokraten in den Deutschen Bundestag 2017 wurde Marco Buschmann Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Fraktion, von 2021-2024 war er Bundesminister der Justiz im Kabinett Scholz.
_____________________________
Anne Schürmann trat 1977 in die FDP ein. Seit 1999 vertritt sie ununterbrochen die FDP Gelsenkirchen in der Bezirksvertretung Nord. In folgenden Ausschüssen setzt sich Schürmann für die Bürgerinnen und Bürgen ein: Sozialausschuss, Kulturausschuss, Beirat für Menschen mit Behinderung, Beirat für Senioren und Betriebsausschuss Pflegeeinrichtungen.
Seit Februar 2011 ist sie Ehrenvorsitzende der FDP Gelsenkirchen. Am 16. März 2013 wurde sie als liberale Persönlichkeit des Bezirksverbandes der FDP Ruhr ausgezeichnet.
_____________________________
Isabell Scharfenstein ist Lehrerin an einer Grundschule in Gelsenkirchen und ist ehrenamtlich in einem Gelsenkirchener Schwimmverein tätig. Ihre Themenschwerpunkte sind die Bildungs-, Sicherheits- und Sozialpolitik. 2022 war sie Landtagskandidatin der FDP im Wahlkreis Gelsenkirchen II.
_____________________________
Christoph Klug ist Gastronom. Seine politischen Schwerpunkte sind die Umwelt- und Bildungspolitik. Zudem setzt er sich für eine Stadtplanung ein, die das studentische Leben in Gelsenkirchen stärken soll.
_____________________________
Fabian Urbeinczyk ist Referent für Energie- und Klimapolitik für die deutsche Stahlindustrie. Er ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Innovation, Beherbergung und Gastronomie. Seine politischen Schwerpunkte sind die kommunale Wirtschafts-, Energie und Klimapolitik. Seit März 2020 ist er Mitglied im Bezirksvorstand der FDP Ruhr.
Andreas Goetsch ist promovierter Volkswirt und Programm-Manager des Landesbüros NRW der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in den Regionen Ruhrgebiet und Münsterland. Als Experte für Industrieökonomik und Wettbewerbstheorie analysiert er den ökologischen und ökonomischen Strukturwandel im Ruhrgebiet.
_____________________________
Dr. Dagwin Lauer ist selbständiger Zahnarzt in Gelsenkirchen. Sein Themenschwerpunkt ist die Gesundheitspolitik. Er ist Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Verbraucherschutz und Delegierter der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe & Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.
Des Weiteren ist Dr. Lauer im Landesfachausschuss für Gesundheit in Düsseldorf er ist Beirat des bundesweiten Marktplatzes der Gesundheit, sowie Vorsitzender des Zahnärztevereins Gelsenkirchen und Vorsitzender der zahnärztlichen Bezirksstelle Gelsenkirchen.
_____________________________
Thorsten Garbe ist Berufsfeuerwehrmann in der Stadt Gelsenkirchen und engagiert sich ehrenamtlich bei dem DRK Gelsenkirchen. Selbstverständlich ist er auch ein gebürtiger Junge unserer Stadt. Er vertritt die FDP Gelsenkirchen als Bezirksverordneter in Gelsenkirchen West und ebenfalls als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ferner setzt er seinen Schwerpunkt auf die Sicherheitspolitik und die soziale Gerechtigkeit für Gelsenkirchen.
Fraktionsvorsitzende der FDP-Ratsfraktion Gelsenkirchen
_____________________________
Susanne Cichos ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und seit 2020 Fraktionsvorsitzende der FDP-Ratsfraktion in Gelsenkirchen. Ihre Herzensangelegenheit ist es, sich für eine gute Bildung, Chancengleichheit und den Kampf gegen Kinderarmut einzusetzen. Als studierte Wirtschaftswissenschaftlerin sucht sie den Dialog mit den heimischen Unternehmern, um die Herausforderungen und Chancen am Standort Gelsenkirchen zu erkunden und politische Voraussetzungen für eine erfolgreiche, zukunftsoriente Arbeit zu schaffen. Gemeinsam mit der Ratsfraktion entwickelt sie innovative Ideen, um Gelsenkirchen nach vorne zu bringen und attraktiver in der zuweilen negativen Außenbetrachtung zu gestalten.
Sie ist Mitglied im Haupt-, Finanz-, Beteiligungs-, Personal- und Digatalisierungsausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.